Funktionen
Das Programm bietet unter anderem die folgenden Funktionen:Kaufabwicklung
- Erfassen von Bestellpositionen, auch mit Stückzahlen größer eins
- Benutzerfreundliche und Touch-optimierte Darstellung der Artikel zur Bestellerfassung in einem benutzerdefinierbar angeordneten Raster
- Möglichkeit Artikel per direkter Eingabe der Artikelnummer/GTIN zu bestellen, dadurch Nutzung von Barcodescanner möglich
- Möglichkeit Artikel in Warengruppen aufzuteilen, um eine größere Anzahl von Artikeln sinnvoll nutzen zu können und die Übersichtlichkeit zu erhöhen
- Suchfunktion für Artikel auf dem Bestellbildschirm (Suche nach Name oder Artikelnummer)
- Ändern und Stornieren von Bestellungen
- Zeilenstorno
- Rückgeldberechnung, inklusive einfacher Trinkgeldverbuchung (das kann später beim Kassensturz einfach ausgebucht werden)
- Umsetzung der Belegausgabepflicht, wahlweise auch als Datei, somit keine Papierverschwendung!
- Anzeige des Restbestandes direkt auf den Artikeltasten möglich
- Umsetzung von Vor-Ort Konsum und Kauf zum Mitnehmen (unterschiedliche Umsatzsteuersätze möglich!)
- Definition eines Kaufes als Personalkauf/Sachbezug zur separaten statistischen Auswertung, inkl. gesetzlich erforderlicher Erfasssung des Namens/der Personalnummer des Mitarbeiters/in und Vorschlagsliste für die letzten 300 Personalkäufer
- Optional: Bondruck, definierbar auch für welche Artikel es Bons gibt
- Optional: Nur Kassieren-Modus: sperrt alle nicht für das Kassieren nötigen Menüpunkte
- Optional: Verbuchung unbarer Zahlungen mit der Möglichkeit weitere Zahlarten zu unterscheiden
Artikeldefinition
- Artikelnamen inkl. Alt-Buchstabe "Accelerator" Tastaturkürzel
- Tastenfarbe und Text zur schnellen Wiedererkennung frei wählbar, besonders hilfreich bei Nutzung von farbigen Papierbons
- Artikel als nicht zu Drucken definierbar, z. B. wenn für Pfand als "Artikel" spezielle Marken ausgegeben werden
- Lagerbestand erfassbar, Bestellabwicklung verwaltet dann einen aktuellen Lagerbestand
- Artikel als nicht mehr verfügbar, aber zur Beibehaltung des Raster-Layouts weiter anzuzeigen, definierbar
- Geschäftsvorfallstyp für Artikel definierbar, dadurch Sondertasten für Pfand, Pfandrückabe, Trinkgeld usw. anlegbar
- Artikel mit während der Bestellung frei definierbarem Preis und/oder Artikelnamen möglich
- Buchhaltungskonten für Steuer- und Nettobeträge für die Artikel zwecks Vorkontierung definierbar
- Definition von Warengruppen und Anordnung der Artikel innerhalb einer Warengruppe
- Artikelpflege durch Passwort vor unbefugtem Zugriff gesichert
- Assistent für Schnelländerungen von Artikeleigenschaften mehrerer Artikel auf einmal: z. B. prozentualle Preisänderungen oder Verfügbarkeit
- Artikelreihenfolge innerhalb der Artikelverwaltung auch per Drag'n Drop
Statistik
Integriertes Statistik Modul mit folgenden Statistiken:
- Personalverkaufsstatistik
- Verkäufe über die Zeit (nach Menge)
- Verkäufe über die Zeit (nach Wert)
- Verkäufe prozentual (nach Menge)
- Verkäufe prozentual (nach Wert)
- Verkaufte Stückzahlen pro Artikel
- Verkaufter Wert (Einnahmen) pro Artikel
- Aktueller Lagerbestand
- Zahlarten (womit wurde bezahlt?)
Weitere Funktionen des Statistikmoduls:
- Alle Statistiken als Papierreport druckbar
- Alle Statistiken als PDF Report Exportierbar
- Alle Statistikdaten im CSV-Format exportierbar, dadurch Excel-Import möglich
- Diverse Möglichkeiten zur Anpassung der einzelnen Statistiken wie Auswahl von Zeiträumen oder betrachteter Artikele
- Zurücksetzen der Statistik ist durch Passwort vor unbefugtem Aufruf gesichert
Steuerrechtliche Funktionalitäten
- Modus für Ust-befreites Kleinunternehmen/Verein einstellbar. In diesem erfolgt keine Ust-Ermittlung
- Umsetzung der Umsatzsteuerberechnung, die Steuersätze können dabei vom Anwender selbst definiert werden
- Unterstützung von zwei Umsatzsteuersätzen pro Artikel zur Abbildung von Vor-Ort-Verzehr und Mitnahme. Dadurch wird stets nur soviel Umsatzsteuer wie notwendig berechnet.
- Auswertung der Buchungen nach Geschäftsvorfalltypen gruppiert
- Auswertung der Buchungen nach Buchhaltungskonten gruppiert
- Definition der Buchhaltungskonten für automatische Buchungen im Rahmen des Kassensturzes
- Verbuchung der Vorgänge mittels TSE, wie in Deutschland vom Gesetzgeber vorgeschrieben (auch bei Ust-Befreiung!)
- Möglichkeit der Mitbenutzung einer auf einem anderen Bonkasse nutzenden PC installierten TSE
- Durchführung des Kassensturzes inkl. Verbuchung von Differenzen bei der manuellen Geldzählung und Zählhilfe
- Einfache Möglichkeit der Ausbuchung von Trinkgeldern im Rahmen eines Kassensturzes
- Belegausgabepflicht: Ausgabe von Rechnungsbelegen im Kassenzettel- oder im A4 Format, auch papiersparend als PDF
- Jeder Beleg kann als Kopie erneut ausgegeben werden
- QR-Code mit den TSE Informationen zur vereinfachten Kassenprüfung durch Finanzbeamte auf dem Beleg möglich
- Möglichkeit manuelle Buchungen wie Geldtransfers oder Ein-/Auszahlungen durchzuführen
Sonstige Programmfunktionen
- Stil der Benutzeroberfläche wählbar, dadurch z. B. "Dark Mode" nutzbar
- Manuelles und automatisches Backup der Datenbank
- Integrierter Updatemechanismus (Sie bestimmen den Zeitpunkt der Installation), somit bleibt Bonkasse stets aktuell!
- Programm mittels Passwort (manuell) gegen unbefugte Nutzung sperrbar
- Optionale Meldung, wenn der Vorrat eines Artikels ausgegangen ist
- Einstellbare Hervorhebung des Mauszeigers